Mit dem Erbium- YAG- Laser sind sehr schonende Eingriffe an der Haut möglich und zwar sowohl in der operativen als auch kosmetischen Dermatologie.
Die oberflächlichen Hautschichten können sanft und schonend abgetragen werden. Die hochenergetischen Lichtblitze des Erbium- YAG- Lasers (Wellenlänge 2940 nm) werden von dem Zell- und Zwischenzellwasser der Haut absorbiert. Ohne eine Überhitzung können so feinste Hautschichten durch Photodisruption schrittweise bis zu der gewünschten Gewebetiefe abgetragen werden.
Im Einzelnen kann der Erbium- YAG- Laser bei folgenden Indikationen eingesetzt werden:
Altersflecke
Sommersprossen
Pigmentflecke
Warzenartige Muttermale (Epidermale Naevi)
Alterswarzen (Basalzellpapillome)
Vulgäre Warzen
Condylomata acuminata (Feigwarzen)
Xanthelamen (gelbe Einlagerungen um das Auge herum)
Syringome (kleinste Geschwüre der Schweißdrüsen)
Adenoma sebaceum (kleinste Geschwülste der Talgdrüsen)
Diese orientierende Information soll nur einen kurzen Überblick über die Möglichkeiten der Behandlung mit dem Erbium- YAG- Laser geben. Sie kann und darf nicht das Aufklärungsgespräch und die Untersuchung durch einen in der Lasermedizin erfahrenen Hautarzt ersetzen. Erst danach ist unter sorgfältiger Abwägung von Nutzen und Risiko eine Behandlungsempfehlung möglich.